Alle Episoden

Projekt Analysis: Fact-Checking

Projekt Analysis: Fact-Checking

29m 13s

Wissensaustausch auf höchstem Niveau: Dr. Jakob-Moritz Eberl von der Universität Wien und Mag. Florian Schmidt von der APA diskutieren über die Kunst des Faktenchecks. Im Projekt ANALYSIS entsteht ein Lernkurs für Journalist:innen aus Griechenland, Portugal und Österreich. Sie beleuchten Themen wie KI im Kampf gegen Fake News und die Bedeutung von Prebunking, Debunking und Media Literacy.

"Democracy Dies in Darkness" - Clemens Pig über sein neues Buch

20m 7s

Vor welchen Herausforderungen und Chancen steht der Journalismus aktuell? Dieser Frage geht Clemens Pig, geschäftsführender Vorstand der Austria Presse Agentur, in seinem Buch „Democracy Dies in Darkness“ nach. Was ihn dazu bewogen hat, das Buch zu schreiben und welche Fragen ihn besonders beschäftigten, darüber spricht er in dieser Rückfragehinweis-Folge.

Themenanalyse der österreichischen Podcast-Landschaft

Themenanalyse der österreichischen Podcast-Landschaft

8m 5s

Der Medienbeobachter und PR-Dienstleister APA-Comm hat mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Inhalte von 103 in Österreich produzierten Podcasts analysiert. Manuel Kerzner und Othmar Innerebner sprechen in dieser Podcast-Folge über die technische Umsetzung der Studie, die Ergebnisse und weitere Pläne.

Heinrich Himmer über die Zukunft der Schule in Wien

Heinrich Himmer über die Zukunft der Schule in Wien

40m 7s

Heinrich Himmer, Direktor der Bildungsdirektion für Wien, spricht über die die Bedeutung der Finanz- und Klimabildung, Digitalisierung und wie die Schule der Zukunft aussieht.

APA-Faktencheck

APA-Faktencheck

18m 5s

Die Einordnung und Bewertung von Informationen ist heute wichtiger denn je. Florian Schmidt, Verification Officer der Austria Presse Agentur und zuständig für die Leitung und Koordinierung aller Aktivitäten im Bereich Faktencheck, spricht über die Notwendigkeit zur Erkennung von Fake News und die Herangehensweise bei einem Faktencheck in der APA.

Informationen zum APA-Faktencheck: https://apa.at/service/faktencheck-2/

Datensouveränität in der Cloud - Das europäische Dateninfrastrukturprojekt

Datensouveränität in der Cloud - Das europäische Dateninfrastrukturprojekt "Gaia-X"

20m 51s

Wie können Clouduser:innen die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern umgehen und die Kontrolle über ihre Daten behalten? Das europäische Dateninfrastrukturprojekt "Gaia-X" soll genau das sicherstellen. Gerald Steiner von APA-IT ist Mitglied des Management Boards von Gaia-X Austria und erklärt in dieser Folge, was es damit auf sich hat. 

Österreichisches Hub von Gaia-X: https://www.gaia-x.at/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/gaia-x-hub-austria/

Links zu den Veranstaltungen: 
Market-X Conference & Expo (14.-15. März 2023 in Wien): https://gaia-x.eu/market-x/
European Media Dataspace (30. März 2023, online): https://gaia-x.eu/event/gaia-x-media-data-space-event/

Radikale Wende: Lena Schilling über ihr erstes Buch

Radikale Wende: Lena Schilling über ihr erstes Buch

19m 2s

Klimaaktivistin Lena Schilling veröffentlicht ihr erstes Buch "Radikale Wende" beim Amalthea Verlag. Darin will sie die Klimakrise nicht erklären, sondern Veränderung anstoßen. Warum lokale Erfolge gegen den Klimawandel wichtig sind und der Begriff "radikal" bewusst gewählt wurde, erfahrt ihr in dieser Folge von Rückfragehinweis.

Podcasting Insights mit Paula Thurm

Podcasting Insights mit Paula Thurm

21m 41s

In diesem Podcast gibt Podcast-Marketing Spezialistin Paula Thurm wertvolle Insights aus der Welt des Podcastens. Wie wichtig ist Engagement, welche Zahlen zählen und was sind Launch Teams? Wie Podcasts ihre eigene DNA bekommen, erfahrt ihr in dieser Folge von Rückfragehinweis.

Pandemia: Rudi Anschober über sein neues Buch

Pandemia: Rudi Anschober über sein neues Buch

25m 43s

Von Jänner 2020 bis April 2021 stand Rudolf Anschober als Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in der Öffentlichkeit – eine Zeit, die vor allem von Corona, Stress und wenig Schlaf geprägt war. Wie es dem ehemaligen Bundesminister seitdem ergangen ist? In der aktuellen Folge von „Rückfragehinweis“ spricht er über seine Vergangenheit in der Bundesregierung und sein jetziges Leben als Autor. Mehr über sein Buch „Pandemia“ sowie seine zweite Lesereise, seine Einschätzungen zu Long Covid und ob er selbst schon Corona hatte, erfahren Sie im Podcast.

Die Sehnsucht der Gäste nach erholsamen Schlaf

Die Sehnsucht der Gäste nach erholsamen Schlaf

15m 48s

Was treibt uns in die Schlaflosigkeit? Welche physischen und psychischen Folgen zieht das mit sich? Und wie können Hotels dem mit maßgeschneiderten Angeboten entgegenwirken? Diese Fragen und mehr beantwortet Marco Riederer von Prodinger Tourismus in der neuen Podcast-Folge von „Rückfragehinweis“. Jetzt reinhören und wertvolle schlaffördernde Tipps sammeln!

Zum Podcast von Marco Riederer: https://podcasts.apple.com/us/podcast/shk-083-die-sehnsucht-der-g%C3%A4ste-nach-erholsamen-schlaf/id1544306410?i=1000567019227