Rückfragehinweis

Rückfragehinweis – der Podcast, der OTS-Presseaussendungen sprechen lässt. Von Hintergrundinfos, Anekdoten und unverblümten Ansichten: Tauchen Sie tiefer in die aktuellen Themen von bekannten österreichischen Unternehmen ein!

Die inhaltliche Verantwortung des hier Gehörten liegt bei den Auftraggebenden.

Mehr Infos unter https://apa.at/produkt/rueckfragehinweis/

Rückfragehinweis

Neueste Episoden

Projekt Analysis: Fact-Checking

Projekt Analysis: Fact-Checking

29m 13s

Wissensaustausch auf höchstem Niveau: Dr. Jakob-Moritz Eberl von der Universität Wien und Mag. Florian Schmidt von der APA diskutieren über die Kunst des Faktenchecks. Im Projekt ANALYSIS entsteht ein Lernkurs für Journalist:innen aus Griechenland, Portugal und Österreich. Sie beleuchten Themen wie KI im Kampf gegen Fake News und die Bedeutung von Prebunking, Debunking und Media Literacy.

"Democracy Dies in Darkness" - Clemens Pig über sein neues Buch

20m 7s

Vor welchen Herausforderungen und Chancen steht der Journalismus aktuell? Dieser Frage geht Clemens Pig, geschäftsführender Vorstand der Austria Presse Agentur, in seinem Buch „Democracy Dies in Darkness“ nach. Was ihn dazu bewogen hat, das Buch zu schreiben und welche Fragen ihn besonders beschäftigten, darüber spricht er in dieser Rückfragehinweis-Folge.

Themenanalyse der österreichischen Podcast-Landschaft

Themenanalyse der österreichischen Podcast-Landschaft

8m 5s

Der Medienbeobachter und PR-Dienstleister APA-Comm hat mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Inhalte von 103 in Österreich produzierten Podcasts analysiert. Manuel Kerzner und Othmar Innerebner sprechen in dieser Podcast-Folge über die technische Umsetzung der Studie, die Ergebnisse und weitere Pläne.

Heinrich Himmer über die Zukunft der Schule in Wien

Heinrich Himmer über die Zukunft der Schule in Wien

40m 7s

Heinrich Himmer, Direktor der Bildungsdirektion für Wien, spricht über die die Bedeutung der Finanz- und Klimabildung, Digitalisierung und wie die Schule der Zukunft aussieht.